Wer noch nicht über das nötige Wissen verfügt, die Zertifizierungsprüfung absolvieren zu können, hat die Möglichkeit an diversen Vorbereitungskursen teilzunehmen. Diese Kurse sind aufgeteilt in Fernkurse und Präsenzphasen. Die Fernkurse werden in Form von Webinaren angeboten. Wer an diesen teilnehmen möchte, meldet sich dafür zunächst in der Geschäftsstelle an. Ist die Kursgebühr entrichtet, erhalten die Teilnehmenden jeweils rechtzeitig vorher einen Link zum Webinar.
Eine Übersicht zu den Fernkursen und Präsenzphasen und den Kosten haben wir in einer PDF-Datei zusammengestellt, die Sie hier herunterladen können.
14.02.2019 | Sicherheitstechnische Kontrollen | Teil 5 | 17:00 - 18:00 Uhr
19.02.2019 | Energieversorgung im Krankenhaus | Teil 6 | 17:00 - 18:00 Uhr
21.02.2019 | Aufbereitung von Medizinprodukten | Teil 7 | 17:00 - 18:00 Uhr
28.02.2019 | Grundlagen Bildgebender Systeme | Teil 8 |17:00 - 18:00 Uhr
06.03.2019 | Grundlagen des Gesundheitssystems | Teil 1 | 17:00 - 18:00 Uhr
07.03.2019 | Medizinprodukterecht | Teil 2 |17:00 - 18:00 Uhr
12.03.2019 | Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik | Teil 3 | 17:00 - 18:00 Uhr
14.03.2019 | Messtechnische Kontrollen | Teil 4 | 17:00 - 18:00 Uhr
Hinweis: Der Ablauf ist so richtig. Die Abfolge musste geändert werden.
Die Präsenzphasen werden in Form von Seminaren zu mehreren grundlegenden Themen an unterschiedlichen Orten angeboten. Teilnehmende an dem Zertifizierungsverfahren können zu besonders vergünstigten Preisen an den Seminaren teilnehmen. Die gilt auch für das weitere Seminarangebot in 2019. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite "Seminare".
Folgende Seminare werden 2019 in Zusammenhang mit den Zertifizierungen angeboten:
Dieses Kursangebot wendet sich nicht nur an diejenigen, die sich zertifizieren lassen möchten. Es können auch gerne Interessierte aus Kliniken teilnehmen, die nicht unbedingt in der Medizintechnik arbeiten.
Eine Datei mit der Übersicht aller Seminare, die 2019 angeboten werden, finden Sie hier.